E-Scooter
Und so geht's richtig.
Auf einem E-Scooter seid ihr mit bis zu 20 km/h unterwegs und damit schneller als zu Fuß oder als auf so manchem Fahrrad. Also bestens geeignet für Kurzstecken, gerade für den Weg von der Wohnungstür zur Bushaltestelle, U- oder S-Bahnstation. Oder aber für den schnellen kurzen Weg zum Date, zum Kino, zum Dinner oder Fußballstadion.
Uns ist dabei wichtig, dass ihr bei der Nutzung der E-Scooter verantwortungsvoll seid und euch an die Straßenverkehrsordnung sowie an die, für E-Scooter vorgesehenen Regeln haltet:
- Fahrt bitte wirklich immer nur allein auf einem E-Scooter. Wenn z.B. zwei Personen auf einem E-Scooter fahren, wird dadurch das Bremssystem ausgehebelt.
- Transportiert bitte keine Gegenstände auf einem E-Scooter. Es gibt keine Befestigungsmöglichkeiten und die Gegenstände können vom E-Scooter fallen und so zu Unfällen führen.
- Haltet den Lenker immer mit beiden Händen fest. Ansonsten könnte durch z.B. Unebenheiten auf Straße oder Radweg ein Schlag gegen den Lenker zu einem Sturz führen.
- Nutzt die Fahrradwege und Straßen. Falls das nicht machbar ist und ihr auf den Bürgersteig ausweichen müsst, so achtet bitte auf Fußgänger*innen.
- Stellt eure E-Scooter so ab, dass sie nicht im Weg stehen und niemanden behindern. Die Zonen, in denen ihr E-Scooter abstellen oder nicht abstellen sollt, sind in unserer hvv switch App grün (abstellen) bzw. rot (nicht abstellen) gekennzeichnet.
- Auf einem E-Scooter gelten 0,00% als Alkoholgrenze und ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein.
- Kinder, auch und gerade die Mitnahme von Kindern, sind auf den E-Scootern nicht erlaubt.
Begleitet Johan auf seiner Tour durch sein Viertel. Danach wisst ihr, wie ihr euch auf einem E-Scooter richtig durch Hamburg bewegt: verantwortungsvoll, mit Rücksicht auf andere, aber trotzdem flink und smart.
Wie auch immer ihr euch durch Hamburg bewegt, bewegt euch fair.
Danke.